Das Modul 2 der Bildungswissenschaften umfasst eine Vorlesung, ein Proseminar, eine Blended Learning Veranstaltung und ein Seminar. Es findet eine Modulabschlussprüfung in Form einer Hausarbeit statt. Diese Hausarbeit wird im Rahmen des Seminars Unterricht und beobachten, rekonstruieren, initiieren erbracht und bezieht sich auf dieses Seminar sowie die Vorlesung Unterricht und Didaktik. Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung findet implizit mit der Anmeldung zu dem genannten Seminar statt. Anmeldevoraussetzung ist die aktive Teilnahme, bzw. Erbringung der geforderten Studienleistung in den Veranstaltungen des Moduls
Bachelor Modul 2 "Didaktik, Methodik, Kommunikation, Medien":
Lehrveranstaltung | Art | Regelsemester | SWS | LP | aktive Teilnahme/ Studienleistung/ Modulteilprüfung |
Unterricht und Didaktik | Vorlesung | 3 | 2 SWS | 2 | aktive Teilnahme in Form von kleineren Arbeitsaufträgen, die bei schriftlicher Ausarbeitung insgesamt max. 3 Seiten umfassen |
Einführung in die schulische Medienpädagogik | Blended Learning | 3 | 2 SWS | 3 | Hausarbeit oder Lerntagebuch o. Protokollmappe o. kleinere Arbeitsaufträge von insgesamt max. 8 Seiten oder Klausur (45 Min.) oder Referat/Präsentation mit schriftl. Ausarbeitung von insgesamt max. 5 Seiten (Studienleistung ohne Benotung) |
Kommunikation und Interaktion | Proseminar | 4 | 2 SWS | 2 | aktive Teilnahme in Form von kleineren Arbeitsaufträgen, die bei schriftlicher Ausarbeitung insgesamt max. 3 Seiten umfassen |
Unterricht beobachten, rekonstruieren, initiieren | Seminar | 4 | 2 SWS | 3 | aktive Teilnahme in Form von kleineren Arbeitsaufträgen, die bei schriftlicher Ausarbeitung insgesamt max. 3 Seiten umfassen. |
Gesamt | 8 SWS | 10 | |||
Modulprüfung | Modulabschlussprüfung, bestehend aus einer Hausarbeit gemäß § 13 Abs. 2, die sich inhaltlich sowohl auf das Seminar „Unterricht beobachten, rekonstruieren, initiieren“ und auf die Vorlesung „Unterricht und Didaktik“ bezieht. Die Hausarbeit wird im Rahmen des genannten Seminars erbracht. Voraussetzung ist die aktive Teilnahme, bzw. Erbringung der geforderten Studienleistung in den Veranstaltungen des Moduls. |