Modul 1: Sozialisation, Erziehung, Bildung

Das Modul 1 der Bildungswissenschaften umfasst drei Vorlesungen und ein Seminar. Die kumulative Modulprüfung in Modul 1 besteht aus zwei Modulteilprüfungen in den Vorlesungen des zweiten Regelsemesters. Gemäß § 16 Abs. 2 der Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen errechnet sich die Note der Modulprüfung aus dem arithmetischen Mittel der Noten der zwei Teilprüfungen.

Bachelor Modul 1 "Sozialisation, Erziehung, Bildung":

Lehrveranstaltung

Art

Regel-
semester

SWS

LP

Aktive Teilnahme / Studienleistung /
Modulteilprüfung

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften

Vorlesung

1

2

1

Aktive Teilnahme in Form von kleineren Arbeitsaufträgen,
die bei schriftlicher Ausarbeitung insgesamt max.
drei Seiten umfassen

Einführung in die Schulpädagogik

Seminar

1

2

3

Hausarbeit oder Lerntagebuch o. Protokollmappe
o. kleinere Arbeitsaufträge o. Referat/Präsentation
mit schriftl. Ausarbeitung
(Studienleistung ohne Benotung)

Entwicklung, Lernen und Soziales Verhalten

Vorlesung

2

2

3

Aktive Teilnahme sowie Teilklausur 45 Min.
(Modulteilprüfung)

Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation und Bildung

Vorlesung

2

2

3

Aktive Teilnahme sowie Teilklausur 45 Min.
(Modulteilprüfung)

Gesamt

8

10

Modulprüfung

Kumulative Modulprüfung bestehend aus den beiden Modulteilprüfungen.
Gemäß §16 Abs. 2 POLBA errechnet sich die Note der Modulprüfung aus dem arithmetischen Mittel
der Noten der zwei Teilprüfungen.